Ressourcen erkennen und stärken - das Spider-Web als Tool
- utekorinth
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Hand aufs Herz. Wie oft fragt ihr euch *Wie geht es mir eigentlich gerade – wirklich? Ich habe neulich einen Artikel über "Positive Health" geschrieben und mich mit dem Kernelement, dem so genannten "Spider Web" beschäftigt.
Es ist ein einfaches, visuelles Werkzeug, das uns hilft, die eigene Gesundheit in ihrer ganzen Vielfalt zu betrachten. Das Prinzip der "Positive Health" wird in den Niederlanden schon seit zehn Jahren angewendet. Vor allem im Gesundheitssystem, es gibt aber auch schon Projekte in Schulen und Firmen. Dabei liegt der Fokus nicht darauf, herauszufinden, was uns krank macht, sondern was unsere Gesundheit stärkt.
Checkt euer Wohlbefinden
Das Spider Web macht genau das deutlich: Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheit. Es umfasst sechs zentrale Lebensbereiche, die unser Wohlbefinden im Alltag beeinflussen:
Körperfunktionen – Wie geht es meinem Körper physisch?
Mentales Wohlbefinden – Wie geht es mir seelisch?
Sinn und Bedeutung – Habe ich das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun?
Lebensqualität – Bin ich mit meinem Leben zufrieden?
Mitmachen – Fühle ich mich eingebunden und verbunden?
Tägliches Leben bewältigen – Komme ich mit dem Alltag gut klar?
Diese Bereiche werden als Achsen in einem Spinnennetz (hängt als PDF an dem Beitrag) dargestellt. Du vergibst auf jeder Achse einen Wert zwischen 0 (trifft gar nicht zu) und 10 (trifft voll zu), je nachdem, wie du deine aktuelle Situation einschätzt.
Tool macht sichtbar, was euch empowert
Wenn Du die Punkte miteinander verbindest, entsteht ein Bild – dein persönliches „Gesundheitsnetz“, eine Momentaufnahme. Sie zeigt auf einen Blick, welche Bereiche gerade stabil sind und wo Du vielleicht nachjustieren möchtest. Dabei geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um eine ehrliche Betrachtung der aktuellen Situation.
Besonders hilfreich: Das Spider Web richtet den Blick vor allem auch auf eigene Ressourcen. Es hilft dir herauszufinden, was dich stärkt, worauf du dich verlassen kannst und was dir im Alltag Kraft gibt. Diese Erkenntnisse sind eine wichtige Grundlage, um die eigene Resilienz zu stärken.
Was kann ich damit tun?
Das Spider Web ist ein Werkzeug zur Selbstklärung – aber auch ein guter Ausgangspunkt für Gespräche mit Kolleg*innen. Vielleicht nutzt ihr eine Pause oder sogar mal ein Teamtreffen, um darüber zu reden:
Was tut mir gut im Alltag?
Wo möchte ich gern etwas verändern oder optimieren?
Was stärkt mich im Miteinander – und was könnte helfen, wenn es mal hakt?
Schon ein kurzes Gespräch kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen oder kleine Schritte anzustoßen. Oft sind es die Dinge, die wir selbst in der Hand haben – ein gutes Gespräch, gegenseitige Unterstützung, Selbstfürsorge –, die langfristig die Gesundheit und auch die Zufriedenheit fördern.
Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Das Ausfüllen des Spider Webs dauert nur ein paar Minuten. Es ist eine Empfehlung von mir, eine Einladung zur Reflexion, zum Gespräch und vielleicht auch zum Handeln.
Comments